Warum Städtereisen mit den Kleinen ganz große Klasse sind

Mit Kindern auf Städtereisen gehen? Die Antwort: Unbedingt! Wie du es richtig machst und welche Tipps die reiseerfahrene Mutter Yvonne Catterfeld dir mitgibt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Drei Personen gehen von einem weißen Kreuzfahrtschiff mit rotem Rosenabdruck an Bord einer Anlegestelle

Kinder lieben Trubel

Die meisten Kinder finden große Städte toll. Sie lieben den Trubel der Großstadt, wo es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt. Europas Metropolen sind langeweile-freie Zonen. Erlebnisreicher als jeder Erlebnispark. Und keine Sorge: Viele Kids sind Stadtprofis und wissen auch in den Ferien, wie man sich im Straßenverkehr verhält.

Familie mit zwei Kindern spielt an einem Springbrunnen auf einem sonnigen Platz in Paris
Vater trägt Sohn auf den Schultern in einer belebten Einkaufsstraße mit historischen Gebäuden in Rouen

Die Welt mit Kinderaugen sehen

Die einzige „Gefahr“ bei Städtereisen mit Kindern liegt höchstens darin, dass Kleine und Große die Welt ganz unterschiedlich wahr­nehmen. Die Kleinen haben ihre eigene Sicht auf Sehenswürdigkeiten und interessieren sich weniger für feine Unterschiede. Zum Bei­spiel im Museum. Während die Eltern auch das zwanzigste Stillleben noch zum Staunen bringt, ist beim Kind schon nach dem dritten Schluss. Sehen doch alle gleich aus. Einen scharfen Blick für Details haben Kids hingegen für Ungewöhnliches in Alltagssituationen. Guck mal, was für einen komischen Hut der Mann da aufhat. Hey, war das Eis da eben blau? Und hört mal, was für ein schrilles Geräusch die Polizeiautos in Paris machen!

Kind in gestreiftem T-Shirt spielt auf einem Spielplatz mit einer Reifen-Schaukel
Junge Frau in blauem Pullover und Jeans sitzt auf Gras im Praterpark, neben ihr liegt ein Rucksack, im Hintergrund Riesenrad

Kinderfreundliche Attraktionen

Städtereisen mit Kindern sind für Erwachsene die perfekte Gelegenheit, mal wieder die Sicht auf das Alltägliche zu schulen. Plane genug Zeit für solche Momente ein. Für das Eisessen in einem Straßencafé oder fürs Blättersammeln im Museumsgarten nach dem Besuch der Ausstellung. Viele Großstädte sind deutlich kinderfreundlicher, als man vielleicht denkt – zum Beispiel Amsterdam. Das klassische holländische Transportfahrrad ist eine gute Idee, um kleinere Kinder von A nach B zu befördern, und es gibt dort das riesige NEMO Science Museum speziell für Kinder. Paris bietet mit seinen vielen Parks nicht nur reichlich Platz zum Toben, sondern hat auch besonders viele kinderfreundliche Kunstmuseen und Galerien. Das Musée d’Orsay zum Beispiel bietet eine App an, mit der die Kunstsammlungen über unterschiedliche Themenparcours spielerisch erforscht werden können. Im Schloss Schönbrunn in Wien können die Kleinen in Kostümen tanzen wie die Kaiserkinder. Es gibt unter anderem eine Dauerausstellung zum Alltag der Nachwuchs-Blaublüter von damals.

YVONNES TIPPS

1. Viele Erwachsene hassen es, aber Kinder lieben es: Kofferpacken.

Das Kind kriegt einen eigenen kleinen Koffer und kann Dinge einpacken, die es auf der Reise unbedingt dabeihaben will. Aus Erfahrung sind das ein paar Bücher, Spielsachen und Spiele fürs Deck und die Kabine. Und etwas, was das Kind mit zu Hause verbindet: das Lieblingskuscheltier zum Beispiel.

2. Kinder wollen mitreden und Bescheid wissen, wohin es geht.

Plant gemeinsam. Vielleicht gibt es ja Sehenswürdigkeiten oder Stadtviertel, die das Kind interessieren. Nimm diese Wünsche ernst und plane sie mit ein, um das Kind schon vor dem Urlaub miteinzubeziehen.

3. Kinder wollen ihr eigenes Ding machen.

Eine eigene, kindgerechte Kamera ist immer eine gute Idee. So kann man sich abends gemeinsam die Fotos des Tages anschauen und kriegt ein noch besseres Gefühl dafür, wie das Kind die aufregende Reise erlebt.

Frau mit langem Zopf, hellblauem Top und rosa Hose steht vor einem weißen Gebäude mit großem Bogenfenster und trägt eine graue Tasche

Gemeinsame Vorfreude

Und schließlich noch eine Idee für die Woche vor der Reise: Steigere die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit! Bereite z. B. eine Bastelstunde vor, bei der ihr gemeinsam eine Collage aus Bildern von Sehenswürdigkeiten erstellt. So erkennen die Kinder außerdem vor Ort bestimmt das ein oder andere wieder. Hört euch gemeinsam Musikstücke des Landes an, in das die Reise geht. Und um die Geschmacksnerven der Familie auf den Urlaub vorzubereiten, kann man auch ein typisches Nationalgericht zu Hause zubereiten. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf!

Du möchtest wissen, wie es ist, unsere Städtereisen aus der Sicht eines Kindes zu erleben? Dann lass dich von der kleinen Frida auf ihre Rhein-Reise mit der A-ROSA SENA mitnehmen:

Pssst: Entdecke aktuelle Angebote speziell für Familien auf unserer Homepage. Unsere A-ROSA SENA hat sogar einen Flachwasserpool für Kids auf dem Sonnendeck!

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert