Von der Seine bis zur Seele: Eine etwas andere Reise durch Paris

,
Notre-Dame in Paris

Paris – allein der Name weckt Sehnsüchte: nach romantischen Spaziergängen entlang der Seine zum Sonnenuntergang. Nach Croissants zum Frühstück in kleinen Straßencafés. Nach Kunst, Mode und einer Prise Magie. Doch Paris ist mehr als ein Bild auf einer Postkarte. Es ist eine Stadt voller Kontraste und Überraschungen – besonders spannend wird es, wenn man sich von den touristischen Pfaden entfernt. Besonders die Kulinarik in Paris hält versteckte Schätze bereit, die dich überraschen werden. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Entdeckungstour durch die Stadt der Lichter, abseits der typischen Sehenswürdigkeiten – mit dem Fokus auf kulinarische Erlebnisse, die du nicht verpassen solltest.

Verliebt in das Verborgene – Sehenswürdigkeiten, die nicht jeder kennt

Wer Paris abseits der Touristenströme erleben möchte, findet eine Stadt voller besonderer Orte. Einer davon ist das 59 Rivoli, ein ehemaliges Künstlerkollektiv mitten im Zentrum. Heute ist es ein offenes Haus mit Ateliers, in den zeitgenössische Kunst ganz nah erlebbar wird – spontan, lebendig und ungeschliffen.

Nur wenige Straßen weiter wartet das Maison de Nicolas Flamel, das älteste Wohnhaus der Stadt. Ja, es hat tatsächlich was mit dem berühmten Alchemisten zu tun, den viele aus dem Harry-Potter-Universum kennen. Die verwitterte Fassade erzählt von vergangenen Jahrhunderten. Und drinnen? Im Haus befindet sich ein Restaurant. Ein faszinierender Ort zwischen Geschichte und Gegenwart.

Marktstand mit Bildern in Paris

Ein ganz anderes Kunsterlebnis bietet das L’Atelier des Lumières. In dieser digitalen Galerie werden Werke großer Künstler durch riesige Lichtprojektionen zum Leben erweckt. Musik, Bewegung und Farbe schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre. Direkt nebenan lädt das Le Café de l’Atelier zu einer Pause ein – perfekt für einen cremigen Café au Lait und ein wenig Ruhe nach dem intensiven Kunsterlebnis.

Ein Spaziergang führt über den Viaduc des Arts, eine begrünte Promenade auf einer alten Eisenbahnbrücke. Unter den Bögen dieser Brücke haben sich kreative Werkstätten, Designläden und Galerien angesiedelt. Hier trifft Pariser Handwerk auf modernes Design – mitten in der Stadt und doch fernab vom Trubel.

Flanieren mit Flair – Die Passagen von Paris

Die historischen Passagen von Paris sind stille Schönheiten. Versteckt zwischen Häuserreihen werden sie oft übersehen – und genau das macht sie so besonders. Diese überdachten Gänge sind wie kleine Zeitkapseln mit nostalgischem Flair, charmanten Läden und einzigartiger Atmosphäre.
In der Passage Jouffroy fühlt man sich wie in einem alten französischen Film. Dort trifft filigranes Gusseisen auf antike Buchhandlungen und traditionelle Geschäfte. Die benachbarte Galerie Vivienne beeindruckt mit eleganten Mosaikböden und stilvollen Boutiquen. Sie zählt zu den glamourösesten der Passagen der Stadt.

Ein echter Geheimtipp ist die lichtdurchflutete Passage du Grand-Cerf. Ihre hohen Glasdecken und ausgefallenen Läden ziehen besonders Designliebhaber in ihren Bann. Ganz anders, aber ebenso zauberhaft, ist die Passage des Panoramas – die älteste überdachte Passage von Paris. Hier kann man gemütlich bummeln, kleine Galerien besuchen oder in einem urigen Lokal einkehren.
Wer lieber abgeschiedene Orte mag, sollte die Passage Choiseul erkunden. Sie ist weniger bekannt, aber voller authentischem Pariser Lebensgefühl – ein Mix aus Alltag, Geschichte und Ästhetik.

verschiedene Kuchen

Genussreise starten – Kulinarik in Paris erleben

Ein Besuch in Paris ohne kulinarische Entdeckungen? Undenkbar. Die Stadt lebt für gutes Essen – von klassischen Croissants bis zu modern interpretierten Gerichten. Ein echtes Muss: frische Backwaren direkt aus der Boulangerie.

Besonders empfehlenswert für Backwaren sind Le Grenier à Pain oder Eric Kayser. Dort schmeckt der französische Morgen gleich doppelt so gut. Neben süßem Gebäck laden kleine Cafés dazu ein, Klassiker wie den Croque-Monsieur neu zu entdecken – mal vegetarisch, mal mit Trüffel. Wer lieber auf der Hand isst, sollte sich einen frischen Crêpe im Marais gönnen– ob mit Käse und Schinken oder süß mit Nutella.

Die Pariser Pâtisserie ist ebenfalls ein Erlebnis für sich: Macarons von Pierre Hermé, kunstvolle Éclairs oder feine Choux-Gebäcke von Les Choupettes de ChouChou sind ein Traum.

Auch Eisliebhaber kommen auf ihre Kosten: Bei Une Glace à Paris überrascht jede Sorten mit ungewöhnlichen Zutaten, während Berthillon auf der Île Saint-Louis trotz langer Warteschlangen zu den Klassikern zählt.

Nicht zu vergessen: der Käse! Auf dem Marché de Montorgueil oder im Marché Couvert des Enfants Rouges kann man sich durch Camembert, Comté und viele weitere Sorten kosten – ein wahres Käse-Paradies.

Plätze zum Verweilen – Cafés & Restaurants für Genießer

In Paris zeigt sich Kulinarik nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Ambiente. Ob romantisch, nachhaltig oder kreativ – in Paris ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Abendessen mit Ausblick? Das Le Relais de la Butte bietet genau das. Wer es urban und umweltbewusst mag, wird sich in der La Recyclerie wohlfühlen – ein Ort, der Nachhaltigkeit mit modernem Lifestyle verbindet. In Restaurants wie dem Le Seb’on oder Le Comptoir Boutary trifft saisonale Küche auf kreative Raffinesse. Ein echtes Highlight ist Les Apôtres de Pigalle: jung, lebendig und einfach lecker.
Klassische Cafés wie das Café Charlot oder Café Montorgueil laden zu einer Pause ein – natürlich stilecht mit Pariser Charme. Literaturfans sollten das Shakespeare & Company Café nicht verpassen: Mit Blick auf die Notre-Dame genießt man hier Literatur und den Café Latte gleichermaßen.

Haus mit Efeu-Fassade

Für den süßen Hunger zwischendurch bieten sich die weichen Cookies von Laura Todd oder die farbenfrohen Macarons von Ladurée an – ideal zum Mitnehmen oder für einen Genussmoment zwischendurch.

Mein ganz persönlicher Paris-Moment

Für mich ist Paris mehr als nur eine Stadt – es ist ein Gefühl. Dieses entsteht irgendwo zwischen dem Duft frischer Croissants am Morgen, einem Spaziergang durch eine verwunschene Passage oder dem ersten Schluck Wein mit einer üppigen Käseplatte auf einer kleinen Terrasse irgendwo im 11. Arrondissement.

Mein ganz persönlicher Paris-Moment? Nicht der Eiffelturm oder der Louvre –  auch wenn diese beeindruckend sind. Es war vielmehr eine ruhige Ecke im Marais, die ich zufällig entdeckte. Dort saß ich mit Macarons, beobachtete das vorbeiziehende Leben und spürte, wie Paris sich ganz leise vor mir entfaltet. Ganz ohne große Worte. Einfach so.

Paris steckt voller versteckter kulinarischer Schätze. Man muss nur bereit sein, den Blick schweifen zu lassen, von touristischen Wegen abzuweichen und vielleicht auch einfach mal der Nase nachzugehen. Denn das Beste an Paris ist: Der nächste Lieblingsort ist oft nur ein paar Schritte entfernt – wenn man bereit ist, ihn zu entdecken.

Paris Eiffelturm mit Regenbogen

Und jetzt möchte ich von dir hören:
Hast du einen der von mir genannten Orte schon mal besucht? Welchen verborgenen Schatz hast du für dich in der Stadt der Lichter entdeckt?🌟

Ich bin gespannt auf deine Erlebnisse und Geheimtipps. Schreib sie mir gern in einem Kommentar!

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert