Abwechslung pur auf dem Rhein

Flussreise mit A-ROSA

Die Städte am Rhein können sich nicht deutlicher unterscheiden: Im Norden thronen moderne Metropolen, während im Süden verträumte Städte auf dich warten. Welchen Teil des Flusses möchtest du erkunden?

Amsterdam

Sich auf einen Herzschlag in die Stadt der Grachten und Kaufmannshäuser zu verlieben, ist keine große Kunst. Im Rijksmuseum verzücken dich Rembrandts weltberühmte Nachtwache und die Milchmagd von Vermeer. Danach ist eine Erfrischung in den malerischen Cafés und Restaurants genau das Richtige. Oder wie wäre es, wenn du dich 100 Meter hinaufschwingst und den Ausblick von einer der höchsten Schaukeln Europas genießt? Durchatmen kannst du später auf einer Fahrt durch die wunderschönen Grachten. Ob Prinsen-, Keizers- oder Herengracht – lass dich einfach dahintreiben.

Amsterdam Grachten
UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Das Hausbootmuseum ist 15 Meter lang und mit unzähligen liebevollen Details ausgestattet. In der Fotoausstellung zu Entstehungsgeschichte machst du eine Zeitreise zurück zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Hinein geht es in das Museum Ecke Prinsengracht und Elandsgracht.

Lass dir den ursprünglichen Geschmack Hollands als fluffig-süßes Streetfood auf der Zunge zergehen. Unter viel Puderzucker versteckt, warten die Pofferjes auf dich an jeder Straßenecke.

Antwerpen Hauptbahnhof

Antwerpen

Belgiens größte Stadt bietet viel, um deine Augen funkeln zu lassen. Das liegt auch daran, dass hier über die Hälfte aller Diamanten der Welt gehandelt werden. Zahlreich sind auch die Schiffe, die ihre Waren im drittgrößten Seehafen Europas laden und löschen. Ein Edelstein flämischer Gotik ist die Liebfrauenkathedrale, die sagenhaft schön mit dem Himmel verschmilzt. Dann ein Bummel durch alte Gassen? Hier einen Geschenkladen aufspüren, dort in einer Brasserie pausieren, sich klein fühlen auf dem Groten Markt mit dem prächtigen Rathaus und später riesig sein – auf dem 97 Meter hohen Boerentoren, dem ältesten Wolkenkratzer Europas, von dem aus dir mit etwas Glück das Brüsseler Atomium entgegenfunkelt.

UNSER TIPP FÜR ENTDECKER:

Das Museum aan de Stroom (kurz „MAS“) wurde 2011 eröffnet. Die interaktive Ausstellung bringt dir Stadt, Hafen und Schifffahrt auf zehn Etagen greifbar nah.

Köln

Ein Hoch auf Köln? Das lässt sich locker beim Kölsch aussprechen. Himmlisch hoch ist, klar, auch der Dom. Mal kurz von Bord, schon bist du schon da. Übrigens auch gleich in der Altstadt, in der du dich rund um den Alten Markt durch mittelalterliche Gassen treiben lassen kannst. Alle Naschkatzen macht das Schokoladenmuseum glücklich. Der drei Meter große Schokobrunnen verspricht Hochgenuss. Probier ruhig! Noch ein Stück Kuchen im Belgischen Viertel, und dein Tag ist vollends versüßt.

Sonnenuntergang in Köln
UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

533 Stufen führen ins Himmelreich, was die Aussicht von der Südturmspitze des Doms auf Stadt und Rhein betrifft. Unbedingt wagen und staunen.

Ein Kölsch, bitte! Bestell am besten in einem der alten Brauhäuser zusammen mit einem „Halve Hahn“. Hättest du gedacht, dass dies ein Käsebrötchen ist?

Moseltal

Zwischen Trier und Koblenz schlängelt sich die Mosel in spektakulären Schleifen – und dabei bindet sie sicher auch eine um dein Herz. Denn mit der Romantik geht es hier hoch her: über steile Hänge, grüne Weinberge, verträumte Winzerdörfer und geschichtsträchtige Burgen. So viele, dass du aus dem Staunen nicht mehr herauskommst und es auch gar nicht willst, wenn du die steinernen Zeitzeugen über Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues oder Cochem bewunderst.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Majestätisch thront die Reichsburg auf einem Fels über Cochem. Verwöhne dich auf der Terrasse mit einem überwältigenden Ausblick ins weite Tal.

Mit Weingräwes oder Mosel-Wingertspoal genießt du ein deftiges Geschmacksvergnügen. Dazu weckt ein Riesling die Wein- und Lebensgeister.

Würzburg

Ab durch die Mitte? Ja, bitte. Ganz in der Nähe liegt nämlich der „neue“ geografische Mittelpunkt der EU. Doch in Würzburg steht noch mehr im Mittelpunkt: die herrliche Altstadt zum Beispiel! Hier kannst du die Residenz der Fürstbischöfe bewundern. Der barocke Stadtpalast ist Welterbe der UNESCO und verführt als eine der schönsten Anlagen Deutschlands zum Verweilen. Noch ein Höhepunkt? Wage einen Aufstieg zur Festung Marienberg. Von Weinreben umrankt, bietet dir die uralte Burganlage eine eindrucksvolle Geschichte und einen grandiosen Ausblick auf Würzburg und seine Weinberge.

Würzburg
UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Die Hofkirche Allerheiligste Dreifaltigkeit ist ein Teil des Stadtpalastes: runde Wände, blattgoldverzierte Gewölbe und dazu verschwenderisch viele Stuckengel. Einfach prunkvoll!

Fränkische Schnickerli – zubereitet aus dem Vormagen der Kuh. Früher ein Gericht für arme Leute, heute für Spezialitäten-Liebhaber. Trau dich!

Straßburg

Hier, wo das Herz Europas schlägt, müsste es doch eigentlich quirliger zugehen. Stattdessen: französische Gelassenheit pur. Mit ihr hast du im Stadtteil Petite France ein sehr entspanntes Rendezvous. Einfach ohne Kompass zwischen bunten Fachwerkhäusern, Lädchen und gemütlichen Töpfereien abtauchen. Und dann wieder auftauchen – am liebsten vor dem Liebfrauenmünster. Faszinierende Fenster aus Buntglas und Gänge, die einen weiten Bogen um die Schnelllebigkeit der Zeit machen. Die Magie dieser Eindrücke kannst du in Ruhe bei einem Café au lait am Wasser verdauen.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Im Palais Rohan bestaunst du die französische Baukunst des 18. Jahrhunderts. Außerdem sind die drei Museen im Gebäude eine spannende Geschichtsstunde wert.

Die Sauerkraut-Spezialität Choucroute garnie kommt mit Würstchen, Fleisch und viel Liebe aus der Pfanne direkt auf deinen Teller.

Straßburg in vollem Glanz

Basel

Bus oder Bahn? Lass beides ruhig an dir vorbeisausen. Basel entdeckst du ganz einfach zu Fuß, obwohl es die drittgrößte Stadt der Schweiz ist. Groß sind hier eben andere Dinge. Das Basler Münster zum Beispiel, das prächtige Wahrzeichen der Stadt. 400 Jahre Bauzeit! Doch du brauchst nur ein paar Sekunden, um bei seinem Ausblick eine unvergessliche Erinnerung aufzubauen. Allein schon wegen des traumhaften Skulpturenschmucks. Zum Staunen schön ist auch das rote Rathaus. Seine reiche Fassadenbemalung ist ein echtes Kunsterlebnis. Du bist immer noch kunst- und kulturhungrig? Wie gut, dass dir die Türen von sage und schreibe 40 Museen offenstehen.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Das muntere Wasserspiel des Tinguely-Brunnen sprudelt nur so über vor Ideen und zieht Groß und Klein in seinen Bann.

Mässmogge – nach diesen langen Zuckerbonbons, gefüllt mit einer köstlichen Haselnussmasse, lecken sich alle die Finger.

Für welchen Teil des Rheins hast du dich entschieden? Alle Rheinkreuzfahrten findest du auf unserer Homepage.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert