Unsere Top 5 Reisen

Du bist noch unschlüssig, wohin es für dich im Urlaub gehen soll? Dann lass dich inspirieren von unseren beliebtesten Reisen.

Luxuriöses Flusskreuzfahrtschiff - die A-ROSA ALVA - mit Sonnendeck und Pool, das sanft über ein Gewässer fährt.

PLATZ 5 – DOURO ERLEBNIS

Saudade ist ein Wort, das du jetzt vielleicht noch nicht kennst. Es beschreibt das Gefühl schöner Sehnsucht und Fernweh. Nach deiner Reise wirst du wissen, wie es sich anfühlt. Dieses Gefühl gehört zu einer Reise auf dem Douro ebenso dazu wie Bacalhau, Portwein und die Fado-Melodien. Wir starten in Porto und gelangen durch das Alto-Douro-Tal, das älteste geschützte Weinbaugebiet der Welt, nach Vega de Terrón. Von hier aus ist das spanische Salamanca nicht weit – die Stadt, die für ihre historische Universität und die vielen Sandsteingebäude bekannt ist.

In Barca d’Alva sind wir dann wieder inmitten der Weinberge. Kleine, urige Orte wie Pinhão oder Régua sind perfekt für eine Wanderung in den Weinterrassen mit anschließender Weinprobe. Und wer noch mehr Portugal nach seiner Kreuzfahrt erleben möchte, bucht einfach unser Douro-Nachprogramm.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

 Die Casa de Mateus liegt etwa drei Kilometer außerhalb von Vila Real und beeindruckt mit portugiesischem Barock. Und falls dir der Palast bekannt vorkommt: Sein Abbild ziert das Etikett der Weinmarke „Mateus Rosé“.

Zum Food-Markt Mercado Beira-Rio in Porto kannst du einfach vom Schiff aus hin schlendern und direkt am Fluss Snacks, Drinks und portugiesische Lebensfreude genießen.

PLATZ 4 – RHÔNE ROUTE PROVENCE

Reise durch die atemberaubende Landschaft Südfrankreichs, vorbei an charmanten Städten und historischen Sehenswürdigkeiten. Je weiter es nach Süden geht, umso mehr zieht einen die schillernde Provence mit ihrer Lebensfreude und dem Naturparadies Camargue in ihren Bann. Das bezaubernde Avignon mit dem imposanten Papstpalast und Lyon – bekannt für die gastronomische Fülle und reiche Geschichte – sind nur einige der Highlights auf der Kreuzfahrt. Sich von der Rhône durch diese Vielfalt treiben zu lassen, ist wohl die entspannteste Art, aufregende Eindrücke zu sammeln.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Erlebe die Magie des Wallfahrtsortes Saintes-Maries-de-la-Mer. Die Reliquien in der Kirche Notre-Dame-de-la-Mer sowie die Schwarze Sara ziehen jedes Jahr Pilger aus aller Welt in ihren Bann.

 Vom weißen Nugat aus Montélimar schwärmte schon der Enkel Ludwigs XIV. Übrigens auch ein gutes Geschenk für die Liebsten Zuhause.

„Mein Lieblingsziel ist die Rhône. Durch Lyon bummeln, überhaupt diese verträumten Orte, diese Farbenpracht der Natur, diese
gelassene Lebensart der Südfranzosen. Also, ich packe schon mal meine Koffer.“

Yvonne Catterfeld
– A-ROSA Markenbotschafterin –

PLATZ 3 – SEINE ERLEBNIS NORMANDIE MIT PARIS

Marktschreier, Straßenkünstler, Gäste aus aller Welt: In den vielen belebten Gassen und auf den breiten Prachtstraßen von Paris kann es auch mal trubelig zugehen. Die Seine aber scheint sich das Laisser-faire der Pariser angeeignet zu haben und strömt gemächlich gen Normandie. Blühende Wiesen und dichte Wälder geleiten den Fluss Richtung Rouen in die Stadt, in der Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen ihr Ende fand. Die zahlreichen Zeugnisse der 2.000-jährigen Geschichte sind überaus interessant.

Die Normandie ist nicht umsonst Motiv unzähliger Kunstwerke. Auch du wirst häufiger als gewohnt zur Kamera greifen, ob du nun den magischen Garten von Claude Monet besuchst oder das hinreißende Château de Bizy, auch „Klein Versailles“ genannt. Und überall locken kulinarische Versuchungen. Eine Art Nationalheiligtum ist in Frankreich der Käse. Probiere dich ruhig durch und finde heraus, warum.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Bestaune die Lichtshow an der Kathedrale von Rouen. An späten Sommerabenden verwandeln sich ihre uralten Mauern in ein prachtvolles Meer aus Farben.

Probiere unbedingt den Apfelkuchen in der Pâtisserie Reynald in Vernon. Äpfel und Normandie gehören einfach zusammen. Sie schmecken besonders gut mit Sahne und Biskuit verfeinert.

PLATZ 2 – RHEIN ERLEBNIS AMSTERDAM & ROTTERDAM

Antwerpen ist DIE Diamantenstadt – aber auch Rotterdam und Amsterdam sind echte Juwelen. Wo sonst hat man als Fremder sofort das Gefühl, dazuzugehören? Fahrradgeklingel mischt sich mit Musik aus offenen Fenstern – und der Reisende vom A-ROSA Schiff mit den Einheimischen in den Kneipen und Restaurants. Und zwischen den Städten: Der Wind pfeift einem um die Nase – und ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit breitet sich aus. Und dann wieder erfreut es doch das Auge, eins der altholländischen Fischerdörfer mit den urigen Treppengiebeln und den bunten Kuttern zu sehen. Ein Rhein-Erlebnis für jedermann.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Das Museum aan de Stroom in Antwerpen wurde 2011 eröffnet. Die interaktive Ausstellung bringt dir Stadt, Hafen und Schifffahrt auf zehn Etagen greifbar nah.

Poffertjes: Lass dir den ursprünglichen Geschmack Hollands als fluffig-süßes Streetfood auf der Zunge zergehen. Unter viel Puderzucker versteckt, wartet es auf dich an jeder Straßenecke.

„Mein persönlicher Reisetipp: Die Schlögener Schlinge zwischen Passau und Linz gilt als das ‚Naturwunder Oberösterreichs‘. Wie kein anderes Bild symbolisiert sie die Schönheit einer Donau-Reise. Dazu Melk, Krems, Wien, Bratislava, Budapest. Alles in einer Woche, bei bequemster Anfahrt. Donau Klassiker: Eine ideale Einsteigerreise für alle Neu-Kreuzfahrer.“

Jörg Eichler
– ehemaliger A-ROSA Chief Executive Officer –

PLATZ 1 – DONAU KLASSIKER

In welchem Jahrhundert bin ich denn gerade? Das wirst du dich auf unserer Donau-Reise fragen: Zwischen Oberösterreich und Mittelungarn scheint die Zeit nämlich genauso schnell wie die Aussicht zu wechseln: Wien, rosa-schnörkelig, wie frisch aus der Zuckerbäckerei. Hier haben orientalische, deutsche und französische Einflüsse dazu beigetragen, dass man sich in die Stadt verliebt und immer wiederkommen möchte, um mehr von ihr zu entdecken. Und wahrscheinlich auch, um mehr von diesen Marzipanmarillen – den „Wäschermäderln“ – zu naschen.

Budapest, einerseits so prunkvoll, andererseits so windschief, improvisiert mit seinen Trümmerkneipen und Büros in ehemaligen Schulen oder Fabriken. Dazu die ungarische Sprache! Im ungezähmten Bratislava schließlich trifft Renaissance auf Sozialismus, und Science-Fiction gedeiht neben Barock.

UNSERE TIPPS FÜR ENTDECKER & FEINSCHMECKER:

Schau am Michaelertor in der Altstadt von Bratislava lieber zweimal hin. Hier steht das schmalste Haus Europa, welches nur 1,30 Meter von links nach rechts misst.

Wir empfehlen die Spezialitäten beim Bitzinger an der Albertina in Wien. Ein Würstelstand, an dem sich die Besucher der nahen Staatsoper in den Pausen gern einen Käsekrainer zum Champagner schnappen.

Und, wohin darf es gehen? Check auf unseren schwimmenden Hotels ein und erlebe selbst die schönsten Metropolen Europas. Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert