Saudade – auf nach Portugal!
Portugal verzaubert mit seinem Charme und seiner kulinarischen Vielfalt. Die Hauptstadt Lissabon ist dabei schon ein echter Hingucker – Porto beeindruckt jedoch auch mit seinen Azulejos, cooler Streetart, bunten Häusern, engen Gassen und lebendigem Flair. Hier sind unsere Tipps für deine Dourokreuzfahrt.
Ein edler Tropfen
Portugal gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Weinländern Europas. Durch seine vielfältigen Klimazonen hat das Land eine beeindruckende Bandbreite an Weinstilen. Von dem traditionellen Rotwein bis hin zum flüssigem Gold – dem Portwein.

Süßer Portwein
Portwein ist ein süßer Wein – meist rot – aus dem Douro-Tal im Norden Portugals. Nur Trauben aus diesem Gebiet dürfen für die Herstellung verwendet werden. Von rund 80 regionalen Rebsorten sind etwa 30 für die Portweinherstellung zugelassen. Die besondere Kombination aus Klima, Boden und Rebsorten macht den Portwein weltweit einzigartig und unverwechselbar.

Der Gärungsprozess
Portwein wird aus roten oder weißen Trauben gewonnen, bei denen nach dem Pressen die alkoholische Gärung beginnt. Dabei wird der Zucker in Alkohol umgewandelt. Die Gärung wird jedoch frühzeitig gestoppt, indem hochprozentiger Weinbrand dazugegeben wird. Dadurch bleibt viel Zucker im Wein, welcher den Portwein so süß macht. Der Alkoholgehalt steigt auf 19 – 22 % vol. Nach der Gärung wird der Portwein in Fässer umgefüllt für den Reifeprozess.
Der Reifeprozess
Es gibt zwei Hauptarten beim Reifeprozess. Bei Tawny Port wird der Wein in großen Fässern mit Sauerstoffkontakt gelagert – dadurch wird er heller und nussiger. Bei Vintage Port befindet sich der Wein in einer Flasche ohne Sauerstoff – dadurch wird er dunkler und fruchtiger.
WUSSTEST DU, DASS…
… Tawny Port Wein in der Regel 2 bis 3 Jahre reift, während ein Vintage Port mindestens 10 Jahre Reifung benötigt.
Sehenswertes am Douro
Livraria Lello in Porto
Portugal begeistert nicht nur mit eindrucksvoller Architektur, sondern hat auch für Bücherliebhaber ein echtes Highlight zu bieten: die Livraria Lello in Porto – einer der schönsten Buchläden der Welt. Besonders ins Auge fällt die kunstvoll geschwungene Holztreppe, die in die offen gestalteten oberen Etagen führt. Das Sortiment reicht von klassischer Literatur bis hin zu einer breiten Auswahl an Lyrik.

Azulejos in Pinhão
Pinhão gilt als perfekter Ausgangspunkt zur Erkundung des malerischen Douro-Tals. Neben den eindrucksvollen Weintouren lohnt sich auch ein Besuch der Igreja Paroquial do Pinhão und des Bahnhofs von Pinhão, der mit 24 kunstvoll gestalteten Azulejos beeindruckt. Die blauen Kacheln zeigen Szenen aus dem traditionellen Weinbau und machen den Bahnhof zu einem der schönsten des Landes.
Ein Blick in die Vergangenheit in Barca d`Alva
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt Barca d’Alva – ein historisches Dorf mit engen Gassen und typischen Natursteinhäusern. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Besucher können in die Vergangenheit eintauchen und authentische portugiesische Architektur erleben.

Sportlich aktiv in Vega Terrón
Wer eine Abwechslung von Weinverkostungen und Architektur sucht, ist in Vega Terrón genau richtig: Die Region eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Reiten, Angeln oder Vogelbeobachtungen – und zeigt, dass das Douro-Tal weit mehr zu bieten hat als nur Wein.
Die Himmelstreppe in Lamego
Ein kulturelles Highlight ist Lamego, bekannt für seine monumentale, barocke Freitreppe, die hinauf zur prachtvollen Wallfahrtskirche Nossa Senhora dos Remédios führt. Die Stadt liegt eindrucksvoll eingebettet in den sanften Hügeln des Alto Douro.

Naturerlebnis in Leverinho
Wer die landschaftliche Schönheit entlang des Flussufers noch intensiver erleben möchte, sollte in Leverinho an Land gehen – ein Ort, der mit reicher Kultur und authentischer Atmosphäre lockt.
Kulinarik in Porto
Traditionelle Küche
Portugal sollte man nicht verlassen, ohne mindestens einmal die traditionelle Küche probiert zu haben – sei es der berühmte Bacalhau oder edlen Portwein. Direkt am Douro in Porto, mit Blick auf die historischen Hafenhäuser, lädt das Restaurant Vinhas d’Alho zu mediterranen Genüssen ein. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – auch vegane Spezialitäten. Wer noch tiefer in die kulinarische Vielfalt eintauchen möchte, findet im Tasca da Badalhoca den idealen Ort dafür. Hier erwarten die Gäste authentische Aromen in einer lebhaften und einladenden Atmosphäre.
Fado-Erlebnis mit Live-Musik
Ob du den Abend ruhig und entspannt ausklingen lassen oder ein charmantes Fado-Dinner erleben möchtest – das Restaurant Casa da Mariquinhas verbindet portugiesische Küche gekonnt mit einer gemütlichen Pub-Atmosphäre. In einem kleinen, stimmungsvollen Raum, begleitet von Live-Fado-Musik, wird jeder Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Am Ende bleibt ein Gefühl: Saudade – diese bittersüße Sehnsucht, die Portugal tief in den Herzen seiner Besucher verankert. Wer einmal durch die verwinkelten Gassen Portos schlenderte, in einem kleinen Café bei Fado-Klängen einen kräftigen Portwein genossen oder in einem versteckten Restaurant frischen Fisch mit Blick aufs Meer gekostet hat, versteht es. Portugal ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Gefühl. Und immer wieder ruft es: auf nach Portugal!







Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!