Tipps für deinen Städtetrip nach Düsseldorf

Wer an Düsseldorf denkt, hat vielleicht zuerst Mode, Messe und Medien im Kopf – und liegt damit nicht falsch. Doch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt hat weit mehr zu bieten als ihren Ruf als internationale Business-Metropole. Düsseldorf verbindet auf charmante Weise rheinische Lebensfreude mit stilvoller Eleganz, Kultur mit Kulinarik und Großstadtflair mit grünen Rückzugsorten. Für Reisende, die sich auf die Stadt einlassen, offenbart sich eine bunte Vielfalt – und so mancher unerwartete Geheimtipp.

Ein A-ROSA Schiff fährt am späten Nachmittag über den Rhein in Düsseldorf, im Hintergrund sind der Rheinturm und die Stadtsilhouette zu sehen.

Mehr als „die längste Theke der Welt“

Kaum ein Stadtteil Düsseldorfs ist so bekannt wie die Altstadt. Kein Wunder, schließlich reihen sich hier auf weniger als einem Quadratkilometer rund 260 Bars, Kneipen und Restaurants aneinander – darunter urige Brauhäuser, in denen das berühmte Altbier frisch gezapft wird. Besonders authentisch ist ein Besuch im Uerige, wo das Alt in traditionellen Krügen serviert und von grantigen Kellnern mit viel Herzblut verteilt wird – eine Institution, die man erlebt haben muss.

Die historische Pegeluhr an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf zeigt am späten Vormittag die Zeit, im Hintergrund sind Rheinturm und Brücke sichtbar.

Doch wer glaubt, die Altstadt sei nur ein Ort für Nachtschwärmer, irrt. Zwischen den Häuserzeilen verbergen sich auch echte Kulturschätze: das Heinrich-Heine-Institut, welches dem berühmtesten Sohn der Stadt gewidmet ist. Und das Filmmuseum Düsseldorf, welches Filmgeschichte von der Laterna Magica bis zur digitalen Leinwand lebendig macht.

_1080x1350

Architektur trifft Rhein – der Medienhafen

Etwas südlich der Altstadt liegt der Medienhafen, ein Paradebeispiel für gelungene Stadtentwicklung. Wo früher Kräne und Lagerhallen das Bild bestimmten, stehen heute spektakuläre Bauten internationaler Architekten – allen voran die dekonstruktivistischen Gehry-Bauten, die zu den meistfotografierten Motiven der Stadt gehören.

Hier lässt es sich nicht nur flanieren und staunen, sondern auch hervorragend essen. Am Kai, ein Sterne-Restaurant mit Blick auf den Hafen, oder das stylishe ROCCA 800°, das italienische Küche modern interpretiert, sind nur zwei Beispiele für die kulinarische Vielfalt im Viertel.

Shopping mit Stil

Die Königsallee, liebevoll „“ genannt, ist Düsseldorfs Prachtboulevard und ein Synonym für Luxus und Lebensart. Zwischen Platanen, Wassergraben und edlen Boutiquen flaniert hier, wer das Besondere sucht. Marken wie Chanel, Gucci und Dior sind hier ebenso vertreten wie renommierte Uhren- und Schmuckhäuser.

Weniger bekannt, aber nicht weniger charmant sind die kleinen Boutiquen und Concept Stores in den Seitenstraßen der , etwa rund um die Grünstraße oder die Schadowstraße. Hier findet man junge Designerlabels, ausgefallene Geschenkideen und handverlesene Interior-Objekte – perfekt für alle, die das Individuelle lieben.

Blick am Nachmittag aus der Vogelperspektive auf die Königsallee in Düsseldorf mit ihrem begrünten Stadtgraben und umliegender Architektur.
Eine von Bäumen gesäumte Allee spiegelt sich am frühen Nachmittag im ruhigen Wasser des Stadtgrabens in Düsseldorf wider.

Grüne Auszeiten

Wer eine Pause vom Großstadttrubel sucht, wird in Düsseldorf ebenfalls fündig. Der Hofgarten, direkt hinter der Altstadt, ist eine grüne Oase mit alten Bäumen, verwunschenen Wegen und gepflegten Rasenflächen. Auch der Nordpark mit dem sehenswerten Japanischen Garten ist ein perfekter Ort für entspannte Stunden – ein Symbol für die große japanische Community Düsseldorfs.

Noch ursprünglicher geht es im Ständehauspark oder im Aaper Wald zu – beides perfekte Ziele für einen Spaziergang oder ein Picknick im Grünen. Und wer die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchte, steigt aufs Fahrrad und radelt entlang des Rheins bis nach Kaiserswerth.

R(h)einblick vom Feinsten

Ein markantes Wahrzeichen am östlichen Ende des Medienhafens, der Rheinturm, erhebt sich auf stolze 240,5 m und ist damit das höchste Bauwerk Düsseldorfs. Seit seiner Eröffnung 1982 nach der Planung von Harald Deilmann lockt er jährlich rund 300.000 Besucher gelangen in rasantem Tempo (4 m/s) per Aufzug zur geschlossenen Aussichtsplattform auf 168 m, ebenso zu dem darüber liegenden, sich alle 60 Minuten um sich selbst drehenden Restaurant QOMO auf 172,5 m – mit Panoramablick vom historischen Altstadtufer bis zum modernen Medienhafen.

Ein faszinierendes Detail: an der Turmseite zur Altstadt funkelt nachts die Lichtskulptur „Lichtzeitpegel“ – die größte digitale Dezimaluhr der Welt – und zeigt die Uhrzeit in Lichtsignalen an.

Die Sonne geht am frühen Abend hinter dem Rheinturm im Düsseldorfer MedienHafen unter und wirft lange Schatten auf die hölzerne Promenade.

Fazit

Düsseldorf ist keine Stadt, die sich sofort offenbart. Sie will entdeckt werden – mit offenen Augen und ein wenig Neugier. Zwischen modernem Stadtbild und traditionsreicher Altstadt, zwischen urbanem Lifestyle und stillen Rückzugsorten bietet Düsseldorf für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ob als kurzer Zwischenstopp auf einer Flusskreuzfahrt oder als Ziel für ein ganzes Wochenende: Die Rheinmetropole lohnt sich. Immer wieder.

Check auf unseren schwimmenden Hotels ein und erlebe selbst die schönsten Metropolen. Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage. Übrigens, noch weitere Ausflugstipps entlang des Rheins kannst du in unserem Blog „Abwechslung pur auf dem Rhein“ nachlesen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert